Einige ausgewählte Themen dieser Ausgabe:
- Der Flächenbrand
Rechtsextreme Straftaten nehmen zu – von Propaganda bis hin zu Gewaltdelikten. Opferberatungsstellen fordern ein stärkeres Eingreifen des Staates. - „Entspannung ist nicht in Sicht“
Ein Interview mit Heike Pooth, Referatsleiterin beim BKA, über politisch motivierte Kriminalität von links und den Phänomenbereich „ausländische Ideologie“. - Social Media
Unsere Titelgeschichte über psychisch kranke Menschen, die zu Tätern werden, hat im Netz intensive Diskussionen ausgelöst. Eine Auswahl an Reaktionen. - Täterin aus Versehen
Eine Frau wird durch einen Fake-Nebenjob ungewollt zur Täterin – eine besondere Herausforderung auch für den WEISSEN RING. - Jung, rechtsradikal, gefährlich
Die Zahl der tatverdächtigen Jugendlichen und Heranwachsenden steigt. Eine Umfrage des WEISSER RING Magazins beleuchtet das Ausmaß. - Sensationsgier statt Sensibilität
Drei Jahre nach dem Mord an ihren Eltern ringt Sandra Epp noch immer mit den Folgen. Die Tat prägt ihr Leben bis heute. - Ein Anruf bei … Christian Heinz
Der hessische Justizminister machte sich für eine bundesweite Einführung der elektronischen Fußfessel nach spanischem Vorbild stark. Nun reagiert der Bund mit einem Gesetz. - Wenn Liebe blind macht
Fan-Loyalität kann gefährlich werden – etwa, wenn Gewalt von Idolen verharmlost oder verteidigt wird. Ein Beispiel: Chris Brown.