Direkt zum Inhalt
Märkisch-Oderland
Menü

Betrugsmasche durch gefälschte SMS - Neue Erkenntnisse

Der WEISSE RING Märkisch-Oderland warnt erneut vor zunehmender Betrugsmasche: Aktuell kursieren wieder vermehrt SMS-Nachrichten, die vorgeben, von Paketdiensten wie zum Beispiel DHL zu stammen. In diesen Nachrichten wird oft eine angebliche Zusatzgebühr für die Zustellung eines Pakets genannt. Über einen Link gelangen Sie auf eine gefälschte Website, die der echten Seite täuschend ähnlich sieht. Wenn Sie dort Ihre Kreditkartendaten eingeben, sind Ihre Gelder schnell verloren.

In einer aktuellen Recherche des Bayerischen Rundfunks gemeinsam mit dem norwegischen Rundfunk "NRK" und der französischen Zeitung "Le Monde" konnte nun das Vorgehen der Täter recherchiert werden. Die norwegische Cyber-Sicherheitsfirma "Mnemonic" hatte den Medien umfangreiches Material zur Verfügung gestellt – darunter eine Datenbank der Täter, in der Betrugsopfer aufgelistet sind. Daraus geht hervor, dass von Ende 2023 bis Mitte 2024 mehr als knapp 900.000 Menschen weltweit Kreditkartendaten über die gefälschten Webseiten eingegeben haben. Die drei Medien haben mit mehreren hundert Männern und Frauen gesprochen, die in der Datenbank auftauchen. Sie sind jung und alt, Juristen sind darunter, Lehrer, Rentner. Sogar IT-Experten ließen sich von den professionell gemachten Betrugs-Webseiten täuschen.

Schützen Sie sich mit diesen Tipps – und erzählen Sie es weiter:

1.      Misstrauen Sie SMS von Paketdiensten und öffnen Sie keine Links in solchen Nachrichten.

2.      Überprüfen Sie immer die Webadresse, bevor Sie Daten eingeben.

3.      Gehen Sie direkt auf die offizielle Webseite des Dienstleisters, anstatt Links aus SMS zu folgen.

4.      Seien Sie vorsichtig bei unerwarteten Gebührenforderungen.

5.      Kontaktieren Sie die Hotline des Paketanbieters und erkundigen Sie sich, ob diese SMS an Sie verschickt wurde.


Falls Sie betroffen sind, handeln Sie sofort:

  • Informieren Sie umgehend Ihre Bank.
  • Melden Sie den Vorfall der Polizei.
  • Wenden Sie sich an den WEISSEN RING für Unterstützung.

Kontakt zur Außenstelle Märkisch-Oderland:

E-Mail: maerkisch-oderland@weisser-ring.de

Schützen Sie sich!

0 0